Interkulturelle Projektsführungsfähigkeit

Selbst die Leitung eines Projekts ist schon eine Herausforderung. Dennoch wird das Projekt noch schwieriger, wenn interkulturelle Faktoren eingreifen. Deshalb ist die Erkenntnis und die Beherrschung der "vierten Dimension" der Projekte - der interkulturellen Dimension - eine wesentliche Kompetenz in solcher Lage.

Ich bringe meine Erfahrung von fast einer Dekade in der Leitung großer internationaler Projekte mit, um Ausbildungen, Workshops und Konferezen über Projekt-Management in einem interkulturen Umfeld anzubieten. Mehrere Quellen für kulturelle Unterschiede werden betrachtet : Nation, Beruf, Generation, Firma, ...

Diese angepassten, ziel-orientierten Angebote ermöglichen dem Projektmanager und seinem Team, wesentliche Grundlagen von interkulturellem Management zu entdecken, und sie dann sofort in Projektsituationen einzusetzen. Hier sind einige Beispiele :

  • Eintägiges Seminar "An deutsch-französischen Projekten gut zusammenarbeiten" (Gruppenausbildung auf Deutsch, Englisch und Französisch möglich):
    • Kulturelle Entdeckung der kulturellen Lücken zwischen den deutschen und französischen Projekt-Profis und ihren Folgen im Alltag des Projekts
    • Erlernen von Schlüsselprinzipien, um sich beidseitig zu verstehen
    • Wirksame Einsetzung in das Projekt der kulturellen Stärken
  • Ein- oder Zweitägiges Seminar "Intercultural Project Leadership" (interkulturelle Führungsfähigkeit):
    • Ziele :
      • Die Projektmanager und ihre Teams ermöglichen, die kulturellen Lücken von verschiedenen Arten (Nation, Profession, Generation, Firma, ...) zu verstehen
      • Einfache und praktische Tools ergreifen, um kulturelle Unterschiede zu limitieren und eine kulturelle Konvergenz im Projekt zu fördern.
    • Format : Ausbildung für kleine Gruppen, mit mehreren Workshops und Rollenspielen, immer mit Projektmanagement verbunden.
Einige Referenzen :

CentraleMS logo 

escp logo

 

>> Zurück zur Lösungen-Seite

>> Zurück zur Startseite